Therapie von Geschwüren und offene Wunden in der Hautarztordination 

Ulcus cruris- “offenes Bein”

Unter Ulcus cruris versteht man einen Gewebsverlust im Unterschenkel bedingt durch chronisch venöse Insuffizienz (CVI, ulcus cruris venosum) oder periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK, ulcus cruris arteriosum).

Es existiert allerdings auch eine Mischform welche man gemischtes ulcus (ulcus cruris mixtum) nennt.

Als Risikofaktoren für das Ulcus cruris gelten Venenthrombosen, Übergewicht, Venenentzündung und Krampfadern sowie Rauchen, Diabetes mellitus und physikalischer Druck auf das Gewebe, Trauma, als auch Nervenschädigungen.

 

Therapie:

Die Behandlung des Ulcus cruris erfolgt in meiner Ordination nach ausführlicher Diagnostik zur Ermittlung der zugrundeliegenden Störung mittels stadiengerechter Lokaltherapie, in Form von Wundauflagen, Salben oder Kompressionsverbänden.

Bei immobilen Patienten kann ein Hausbesuch vereinbart werden.

Zurück | Terminvereinbarung